VW ID.4 oder Škoda Enyaq – Welches SUV passt besser zu dir?
12. August 2025
Der Markt für Elektro-SUVs wächst rasant, und zwei Modelle stechen besonders hervor: der VW ID.4 und der Škoda Enyaq. Beide basieren auf der gleichen technischen Plattform, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Details, die für dich als Fahrer entscheidend sein können.
Inhaltsverzeichnis
Warum zwischen ID.4 und Enyaq entscheiden?
Ob Pendler, Familie oder Elektroauto-Enthusiast – die Frage „ID4 oder Enyaq?“ betrifft weit mehr als nur technische Spezifikationen. Beide Fahrzeuge bieten unterschiedliche Stärken in Design, Komfort und Ausstattung. Wer sich für eines der beiden Modelle entscheidet, möchte genau wissen, welches besser zum eigenen Alltag und Fahrprofil passt.
Diese Punkte vergleichen wir bei Volkswagen ID.4 vs Škoda Enyaq
Wir betrachten fünf zentrale Bereiche: Design & Abmessungen, Innenraum & Komfort, Reichweite & Ladeleistung, Fahrverhalten & Performance sowie Preis & Ausstattung. So bekommst du einen klaren Überblick, welches SUV am besten zu dir passt.
1. Design und Abmessungen
Der VW ID.4 überzeugt mit einem modernen, aerodynamischen Design und einem cw-Wert von etwa 0,28. Er wirkt schlank, elegant und urban – perfekt für den stilbewussten Stadtfahrer.
Der Škoda Enyaq ist mit rund 4,65 Metern etwas länger als der ID.4 (ca. 4,58 Meter) und besitzt einen cw-Wert von circa 0,27. Seine kantige Form und der markante Škoda-Kühlergrill verleihen ihm ein robustes SUV-Aussehen, das besonders Familien anspricht.
Beim Kofferraumvolumen liegt der Enyaq mit 585 Litern (bis zu 1.710 Liter bei umgeklappten Sitzen) vor dem ID.4 mit 543 Litern (bis zu 1.575 Liter). Das macht den Enyaq besonders praktisch für Vielnutzer und Familien.
2. Innenraum und Komfort
Beide Modelle setzen auf ein minimalistisches Cockpit mit großformatigen Touchdisplays: Der ID.4 bietet serienmäßig 10 Zoll, optional bis 12 Zoll, der Enyaq meist ein 13 Zoll Display.
In puncto Materialqualität sind beide hochwertig verarbeitet. Während der ID.4 mit einem modernen, puristischen Innenraumdesign punktet, wirkt der Enyaq etwas wohnlicher und bietet dank cleverer Raumaufteilung mehr Kopffreiheit.
Komfort-Highlights wie besonders bequeme Lounge-Sitze sind beim Enyaq in höheren Ausstattungslinien erhältlich und verbessern das Fahrerlebnis auf langen Strecken spürbar.
3. Reichweite und Ladeleistung
Die Akkukapazitäten unterscheiden sich leicht, was sich auf die Reichweite auswirkt:
- VW ID.4: 52 kWh Akku (ca. 348 km WLTP) und 77 kWh Akku (bis ca. 522 km WLTP)
- Škoda Enyaq: 62 kWh Akku (bis ca. 412 km WLTP) und 82 kWh Akku (bis ca. 544 km WLTP)
Beide Modelle unterstützen DC-Schnellladen mit etwa 135 kW, neuere Enyaq-Modelle schaffen sogar bis zu 170 kW Ladeleistung, was die Ladezeiten verkürzt.
Für Pendler und Familien sind Reichweiten zwischen 400 und 520 Kilometern in der Praxis sehr gut geeignet und ermöglichen entspannte Langstreckenfahrten.
4. Fahrverhalten und Performance
Beide SUVs basieren auf der VW-MEB-Plattform und bieten sowohl Heck- als auch Allradantrieb an.
- Leistung: Einstiegsversionen zwischen 170 und 204 PS, sportliche Varianten (ID.4 GTX, Enyaq RS) mit bis zu 299 PS
- Beschleunigung: Von ca. 8,5 Sekunden (Basismodelle) bis 6,2 Sekunden (Topversionen) für 0–100 km/h
Der ID.4 vermittelt ein agileres, direkteres Handling, ideal für dynamisches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken. Der Enyaq legt Wert auf Komfort und eine ruhige Straßenlage – ideal für lange Familienfahrten und Pendler.
5. Preis und Ausstattung
Der Einstiegspreis des ID.4 liegt bei etwa 39.000 Euro, der Enyaq startet bei rund 42.000 Euro (jeweils ohne Förderung).
Der ID.4 bietet eine breitere Variantenpalette, insbesondere im sportlichen Segment. Der Enyaq überzeugt dagegen mit einer umfangreicheren Serienausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipps bei der Auswahl
- Entscheide, ob dir ein sportliches, modernes Design (ID.4) oder ein geräumiges, robustes SUV mit mehr Stauraum (Enyaq) wichtiger ist.
- Nutze eine Probefahrt, um Innenraumkomfort und Fahrverhalten persönlich zu erleben.
- Achte auf deine Prioritäten bei Technik-Features und Konnektivität.
- Wähle Reichweite und Ladeleistung passend zu deinem Fahrprofil.
- Informiere dich über aktuelle Preise, Förderungen und Verfügbarkeiten.
VW ID.4 und Škoda Enyaq im Auto Abo mieten
Ein Auto Abo ist eine flexible Alternative zum Kauf oder Leasing. Du zahlst eine monatliche Pauschale, die meist Versicherung, Wartung und Verschleißkosten abdeckt – so kannst du das Fahrzeug stressfrei nutzen.
- FINN*: Liefert dein Wunschauto direkt zu dir nach Hause, deutschlandweit.
- FAAREN* und x-Mobility*: Diese Marktplätze arbeiten mit regionalen Autohäusern zusammen, sodass du ein Auto Abo oft schnell und in deiner Nähe findest.
So kannst du den ID.4 oder Enyaq unkompliziert ausprobieren, bevor du dich langfristig festlegst.
Fazit
Ob ID4 oder Enyaq – beide Elektro-SUVs bieten moderne Technik, überzeugende Reichweiten und vielfältige Ausstattungslinien. Der VW ID.4 punktet mit einem sportlicheren Fahrgefühl und einem klaren, modernen Design. Der Škoda Enyaq überzeugt durch mehr Platz, Komfort und oft umfangreichere Ausstattung – besonders für Familien und Vielfahrer interessant.
Dank flexibler Auto Abo-Modelle kannst du beide Fahrzeuge testen und herausfinden, welcher Elektro-Allrounder am besten zu deinem Alltag passt. Egal wie du dich entscheidest: Mit dem VW ID.4 oder Škoda Enyaq bist du bestens für die elektrische Zukunft gerüstet.
Das könnte dich auch interessieren:
- E-Auto-Abo für Fahranfänger: Was ist erlaubt, was kostet es?
- Mit Vehicle-to-Load-Funktion mehr Flexibilität
- Volkswagen ID.4 oder Tesla Model 3 — Was passt besser?