14. August 2025

VG-Wort Zählpixel

Wenn du überlegst, dein nächstes Elektroauto anzuschaffen, stehen der Volkswagen ID.4 und der Renault Zoe oft zur Auswahl. Beide Modelle bieten moderne Elektroantriebe, doch es gibt Unterschiede, die für Pendler, Familien oder Elektroauto-Enthusiasten relevant sind. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge sachlich und zeigen auch, wie du sie flexibel im Auto Abo testen kannst.

Renault Zoe lädt an einer offentlichen Ladestation

Warum zwischen Volkswagen ID.4 und Renault Zoe entscheiden?

Die Wahl zwischen Volkswagen ID.4 oder Renault Zoe hängt stark von deinen Anforderungen ab. Kauf, Leasing oder Miete über ein Auto Abo sind mögliche Optionen. Ein Kauf bindet langfristig Kapital, Leasing bietet eine mittelfristige Lösung, während ein Elektroauto mieten über ein Auto Abo flexible Alternativen bietet – zum Beispiel nur für ein paar Monate.

Diese Punkte vergleichen wir bei Volkswagen ID.4 vs Renault Zoe

In den folgenden Abschnitten vergleichen wir Reichweite, Ladeleistung, Innenraum, Preis und Ausstattung. So siehst du auf einen Blick, welches Fahrzeug für dich besser geeignet ist.


1. Reichweite

| Modell | Akku (kWh) | Reichweite (WLTP) | |--------|------------|-----------------| | Volkswagen ID.4 | 77 | bis 520 km | | Renault Zoe | 52 | bis 395 km |

Der Volkswagen ID.4 bietet eine größere Batterie und damit eine höhere Reichweite. Für Pendler, die regelmäßig längere Strecken fahren, ist dies ein klarer Vorteil. Die Renault Zoe ist kompakter, die Reichweite reicht für Stadtfahrten und kürzere Überlandstrecken aus.


2. Ladeleistung

| Modell | AC-Laden | DC-Schnellladen | |--------|-----------|----------------| | Volkswagen ID.4 | 11 kW | bis 125 kW | | Renault Zoe | 22 kW | bis 50 kW |

Der Volkswagen ID.4 unterstützt leistungsstärkere Schnellladungen, was auf Langstrecken praktisch ist. Die Renault Zoe lädt zwar langsamer, dafür ist sie oft leichter an städtischen AC-Ladepunkten voll aufzuladen.


3. Innenraum & Praktikabilität

Der Volkswagen ID.4 ist ein SUV mit 4,58 m Länge, bietet viel Kofferraum (543 Liter) und ausreichend Platz für fünf Personen. Perfekt für Familien oder längere Reisen. Die Renault Zoe misst 4,08 m, ist kompakter, hat einen Kofferraum von 338 Litern und eignet sich besonders für urbane Nutzung oder Paare ohne großen Stauraumbedarf.


4. Preis & Unterhaltskosten

| Modell | Grundpreis | Förderung (Deutschland) | |--------|------------|------------------------| | Volkswagen ID.4 | ca. 44.000 € | bis 6.000 € Umweltbonus | | Renault Zoe | ca. 32.000 € | bis 6.000 € Umweltbonus |

Die Renault Zoe ist günstiger in der Anschaffung, die Betriebskosten liegen bei etwa 5–6 € pro 100 km Strom. Der Volkswagen ID.4 ist teurer, bietet dafür aber mehr Platz und Komfort. Versicherungs- und Wartungskosten fallen bei beiden Modellen ähnlich aus, wobei der ID.4 tendenziell etwas höher liegt.


5. Ausstattung & Technologie

Beide Fahrzeuge verfügen über moderne Assistenzsysteme. Der Volkswagen ID.4 bietet adaptive Fahrassistenten, Head-up Display und optionale Panorama-Dachlösungen. Die Renault Zoe ist kompakter, setzt auf digitale Cockpits, Smartphone-Integration und einfache Bedienung, weniger auf Luxusfunktionen.


Tipps bei der Auswahl

Überlege dir, wie du das Fahrzeug nutzen willst. Pendler oder Familien mit längeren Strecken könnten den Volkswagen ID.4 bevorzugen, Stadtfahrer oder Einsteiger in Elektroautos die Renault Zoe. Praktisch ist, die Modelle vorher zu testen – und genau hier bietet sich ein Auto Abo an.


Volkswagen ID.4 und Renault Zoe im Auto Abo mieten

Mit einem Auto Abo kannst du die Fahrzeuge flexibel ab 1 Monat mieten, flexibel fahren und die Modelle ausprobieren, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. In der monatlichen Rate sind oft Versicherung, Wartung und Kfz-Steuer enthalten. Anbieter wie FINN* liefern das Fahrzeug direkt zu dir nach Hause. Marktplätze wie FAAREN* oder x-Mobility* arbeiten mit Autohäusern zusammen, sodass du schnell ein Abo in deiner Nähe findest.


Fazit

Die Entscheidung zwischen Volkswagen ID.4 oder Renault Zoe hängt von deinen Bedürfnissen ab: Reichweite, Platzbedarf und Ladeleistung sind entscheidende Faktoren. Beide Fahrzeuge sind solide Elektroautos, die sich flexibel im Alltag einsetzen lassen. Mit einem Auto Abo kannst du die Modelle über ein paar Monate testen und so herausfinden, welches Elektroauto am besten zu dir passt. So sparst du Risiken beim Kauf und kannst auf wechselnde Anforderungen reagieren. Für Pendler, Familien und Elektroauto-Enthusiasten ist das eine praktische Lösung, bevor die endgültige Kaufentscheidung fällt.


Das könnte dich auch interessieren: